Text Practice Mode
4.36364
Rating: 4.36364
saving score / loading statistics ...
00:00
Auf die Idee, Glas herzustellen, kam der Mensch wohl durch den Anblick von geschmolzenem Sand an einer Feuerstelle. Unter den Ersten, die Glas benutzten,
waren die alten Ägypter.
Sie benutzten schon 2000 v. Chr. Glasgefäße. Etwa tausend Jahre später stellten die Chinesen farbiges Glas her. Es diente zuerst als Ersatz für Edelsteine. Glasperlen waren überall in der Welt beliebt als Schmuck und als Zahlungsmittel.
Römische Villen hatten bereits Glasfenster. Im Hochmittelalter wurden von Glasmalern prächtige Kirchenfenster geschaffen. Später schmückten die wohlhabenden Bürger ihre Fenster mit farbigen Wappenscheiben. Glas wird aus Sand, Kalk, Sodaasche und Altglas gewonnen. Die Bestandteile werden in einem Schmelzofen erhitzt.
Die dabei entstehende Glasmasse lässt man entweder in Form von Scheiben abkühlen oder man presst sie in Gussformen, z.B. zu Flaschen.
waren die alten Ägypter.
Sie benutzten schon 2000 v. Chr. Glasgefäße. Etwa tausend Jahre später stellten die Chinesen farbiges Glas her. Es diente zuerst als Ersatz für Edelsteine. Glasperlen waren überall in der Welt beliebt als Schmuck und als Zahlungsmittel.
Römische Villen hatten bereits Glasfenster. Im Hochmittelalter wurden von Glasmalern prächtige Kirchenfenster geschaffen. Später schmückten die wohlhabenden Bürger ihre Fenster mit farbigen Wappenscheiben. Glas wird aus Sand, Kalk, Sodaasche und Altglas gewonnen. Die Bestandteile werden in einem Schmelzofen erhitzt.
Die dabei entstehende Glasmasse lässt man entweder in Form von Scheiben abkühlen oder man presst sie in Gussformen, z.B. zu Flaschen.
