Text Practice Mode
Protokollphrasen
created Friday August 01, 07:24 by mna123456
0
311 words
12 completed
0
Rating visible after 3 or more votes
saving score / loading statistics ...
00:00
Zu Beginn der Besprechung wird das Thema ... aufgegriffen. Herr/Frau X berichtet über ... Anschließend informiert Herr/Frau X über ... Es wird festgehalten, dass ...
Im Anschluss wird über ... diskutiert. Herr/Frau X äußert den Vorschlag, ... Es Wird angemerkt, dass ... Von mehreren Teilnehmer:innen wird darauf hingewiesen, dass... Die Diskussion verläuft kontrovers. Mehrere Teilnehmer:innen sprechen sich für/gegen ... aus.
Herr/Frau X zeigt sich mit der Situation unzufrieden. Es werden Bedenken hinsichtlich ... geäußert. Herr/Frau X reagiert zurückhaltend/verärgert/positiv. Die Teilnehmer:innen zeigen sich mit dem Vorschlag einverstanden.
Es wird beschlossen, dass... Die Teilnehmer:innen einigen sich darauf, dass... Abschließend wird festgelegt, dass ... Es wird vereinbart, dass...
Als Ergebnis wird festgehalten, dass ... Die Sitzung endet um ... Uhr.
Die Sitzung wird um ... Uhr eröffnet. Als nächster Punkt steht ... auf der Tagesordnung. Im Folgenden wird das Thema ... behandelt. Herr/Frau X gibt einen Überblick über ... Die aktuelle Situation zu ... wird dargestellt.
Im Verlauf der Diskussion wird betont, dass ... Herr/Frau X hebt hervor, dass ... Es wird vorgeschlagen, dass Der Vorschlag von Herrn/Frau X wird diskutiert. Herr/Frau X stellt klar, dass ... Es wird der Einwand geäußert, dass ... Ein alternativer Vorschlag wird von Herrn/Frau X eingebracht. Es werden verschiedene Optionen erörtert. Die Meinungen hierzu gehen auseinander. Es entsteht eine lebhafte Diskussion über ...
Mehrere Teilnehmer:innen zeigen Zustimmung. Es wird Skepsis gegenüber ... geäußert. Einige Teilnehmer:innen äußern Bedenken hinsichtlich ... Herr/Frau X reagiert ablehnend/positiv auf ... Die Teilnehmer:innen reagieren zurückhaltend auf ...
Nach eingehender Diskussion wird entschieden, dass ... Es wird einstimmig beschlossen, dass ... Die Teilnehmer:innen einigen sich nach kurzer Diskussion auf ... Eine Abstimmung ergibt, dass ... Es wird als verbindlich festgelegt, dass ... Für die Umsetzung wird Herr/Frau X verantwortlich sein. Zur weiteren Klärung (Clearing) wird Herr/Frau X beauftragt, ... Die abschließende Entscheidung wird auf das nächste Treffen vertagt. Als Nächstes sollen folgende Schritte erfolgen: ...
Im Anschluss wird über ... diskutiert. Herr/Frau X äußert den Vorschlag, ... Es Wird angemerkt, dass ... Von mehreren Teilnehmer:innen wird darauf hingewiesen, dass... Die Diskussion verläuft kontrovers. Mehrere Teilnehmer:innen sprechen sich für/gegen ... aus.
Herr/Frau X zeigt sich mit der Situation unzufrieden. Es werden Bedenken hinsichtlich ... geäußert. Herr/Frau X reagiert zurückhaltend/verärgert/positiv. Die Teilnehmer:innen zeigen sich mit dem Vorschlag einverstanden.
Es wird beschlossen, dass... Die Teilnehmer:innen einigen sich darauf, dass... Abschließend wird festgelegt, dass ... Es wird vereinbart, dass...
Als Ergebnis wird festgehalten, dass ... Die Sitzung endet um ... Uhr.
Die Sitzung wird um ... Uhr eröffnet. Als nächster Punkt steht ... auf der Tagesordnung. Im Folgenden wird das Thema ... behandelt. Herr/Frau X gibt einen Überblick über ... Die aktuelle Situation zu ... wird dargestellt.
Im Verlauf der Diskussion wird betont, dass ... Herr/Frau X hebt hervor, dass ... Es wird vorgeschlagen, dass Der Vorschlag von Herrn/Frau X wird diskutiert. Herr/Frau X stellt klar, dass ... Es wird der Einwand geäußert, dass ... Ein alternativer Vorschlag wird von Herrn/Frau X eingebracht. Es werden verschiedene Optionen erörtert. Die Meinungen hierzu gehen auseinander. Es entsteht eine lebhafte Diskussion über ...
Mehrere Teilnehmer:innen zeigen Zustimmung. Es wird Skepsis gegenüber ... geäußert. Einige Teilnehmer:innen äußern Bedenken hinsichtlich ... Herr/Frau X reagiert ablehnend/positiv auf ... Die Teilnehmer:innen reagieren zurückhaltend auf ...
Nach eingehender Diskussion wird entschieden, dass ... Es wird einstimmig beschlossen, dass ... Die Teilnehmer:innen einigen sich nach kurzer Diskussion auf ... Eine Abstimmung ergibt, dass ... Es wird als verbindlich festgelegt, dass ... Für die Umsetzung wird Herr/Frau X verantwortlich sein. Zur weiteren Klärung (Clearing) wird Herr/Frau X beauftragt, ... Die abschließende Entscheidung wird auf das nächste Treffen vertagt. Als Nächstes sollen folgende Schritte erfolgen: ...
