eng
competition

Text Practice Mode

Wie entsteht eine Depression?

created Sep 30th, 08:04 by mna123456


0


Rating

263 words
6 completed
00:00
Neurobiologische Seite
Neben psychosozialen Auslösern gibt es auch immer körperliche Ursachen für das Entstehen einer Depression, d.h. Veränderungen im Körper und insbesondere neurobiologische Veränderungen im Gehirn. Hierzu zählen z.B. vererbte Faktoren, die das Risiko zu erkranken beeinflussen. Als Auslöser können aktuelle Veränderungen in den Stresshormonen oder Ungleichgewichte in anderen Botenstoffen im Gehirn wirken.
 
Wie funktioniert unser Gehirn?
 
Unser Gehirn besteht aus über 100 Milliarden Nervenzellen. Jedes unserer Gefühle, jede unserer Stimmungen, jeder Gedanke, jede Wahrnehmung und jedes Verhalten gehen mit einem besonderen Aktivitätsmuster der Nervenzellen in unserem Gehirn einher. Denken, Fühlen und Handeln hängen also von der Funktion unserer Nervenzellen im Gehirn ab.
 
Die innerhalb einer Nervenzelle entstehende Aktivität wird über Axone, das sind Ausläufer der Nervenzelle, wie bei einem Kabel. zu vielen anderen Nervenzellen weitergeleitet. Zwischen den Nervenzellen besteht jedoch keine direkte Verbindung. Um den Reiz zur nächsten Nervenzelle weiterzuleiten, werden über unzählige Synapsen, das sind meist knopfartige Ausstülpungen an den Enden der Nervenzellenausläufer, sogenannte Botenstoffe (Neurotransmitter) in den synaptischen Spalt (den Raum zwischen zwei Nervenzellen) ausgeschüttet werden. Die vorgeschaltete Zelle leitet so die Aktivität an die nachgeschaltete Zelle weiter.
 
Diese freigegebenen Botenstoffe aktivieren Kontaktstellen (Rezeptoren) an den nachgeschalteten Zellen. Dadurch entsteht zum Beispiel ein neuer Reiz, der wieder bis zum Ende der Ausläufer der Zelle wandert und Botenstoffe in den nächsten synaptischen Spalt freigibt.
 
Die Aktivitäten innerhalb der Nervenzellen führen demnach zur Ausschüttung von Botenstoffen, über die die einzelnen Nervenzellen im Gehirn miteinander "kommunizieren". Die Botenstoffe dienen der Reizweiterleitung von Nervenzelle zu Nervenzelle. Dieser Prozess ist grundlegend für verschiedene Funktionen im Gehirn, denen wiederum unseren Handlungen, Stimmungen und Wahrnehmungen zugrunde liegen.

saving score / loading statistics ...