Text Practice Mode
Was sind Steuern
created Oct 2nd, 06:39 by mna123456
0
248 words
5 completed
0
Rating visible after 3 or more votes
saving score / loading statistics ...
00:00
Der Staat muss viele Aufgaben erfüllen. Dafür braucht er Geld. Deshalb zahlen die Bürger:innen Steuern an den Staat. Es gibt unterschiedliche Steuern. Man zahlt einen bestimmten Anteil seines Einkommens als Steuer. Und wenn man einkauft, geht ein Teil des Preises als Steuer an den Staat.
Steuern sind Geldzahlungen der Bürger:innen an den Staat. Der Staat verwendet dieses Geld, um bestimmte Aufgaben zu erfüllen. Es werden zum Beispiel Straßen, Schulen, Sportanlagen, Krankenhäuser und vieles mehr gebaut. Mit den Steuern werden auch die Lehrer:innen, die Polizist:innen und alle anderen, die für den Staat arbeiten, bezahlt.
Damit der Staat seine Ausgaben planen kann, findet jedes Jahr eine "Steuerschätzung" statt. Expert:innen aus unterschiedlichen Institutionen werten dafür viele Unterlagen aus und berechnen, wie hoch vermutlich die Steuern sein werden, die der Staat einnehmen wird.
Und nun etwas für Spezialisten: Steuern werden auf unterschiedliche Weise bezahlt. Wer arbeitet und Geld verdient, zahlt einen bestimmten Anteil davon als Einkommensteuer an das Finanzamt. Das sind sogenannte "direkte Steuern", sie gehen direkt ans Finanzamt. Dann gibt es noch die "indirekten Steuern". Die gehen sozusagen über einen Umweg ans Finanzamt. Dazu gehört unter anderem die Umsatzsteuer. Diese zahlen wir alle jedes Mal wenn wir zum Beispiel Kaugummis, Milch, Benzin, Kleidung oder andere Sachen kaufen. Diese Steuer ist schon im Preis enthalten. Deshalb steht auf der Rechnung auch meistens: einschließlich 20 % Ust. Gewerbebetriebe müssen die sogenannte Gewerbesteuer zahlen. Die Höhe hängt vom Ertrag eines Betriebes ab. Diese Steuer erhält die Gemeinde, in der der Betrieb seinen Sitz hat.
Steuern sind Geldzahlungen der Bürger:innen an den Staat. Der Staat verwendet dieses Geld, um bestimmte Aufgaben zu erfüllen. Es werden zum Beispiel Straßen, Schulen, Sportanlagen, Krankenhäuser und vieles mehr gebaut. Mit den Steuern werden auch die Lehrer:innen, die Polizist:innen und alle anderen, die für den Staat arbeiten, bezahlt.
Damit der Staat seine Ausgaben planen kann, findet jedes Jahr eine "Steuerschätzung" statt. Expert:innen aus unterschiedlichen Institutionen werten dafür viele Unterlagen aus und berechnen, wie hoch vermutlich die Steuern sein werden, die der Staat einnehmen wird.
Und nun etwas für Spezialisten: Steuern werden auf unterschiedliche Weise bezahlt. Wer arbeitet und Geld verdient, zahlt einen bestimmten Anteil davon als Einkommensteuer an das Finanzamt. Das sind sogenannte "direkte Steuern", sie gehen direkt ans Finanzamt. Dann gibt es noch die "indirekten Steuern". Die gehen sozusagen über einen Umweg ans Finanzamt. Dazu gehört unter anderem die Umsatzsteuer. Diese zahlen wir alle jedes Mal wenn wir zum Beispiel Kaugummis, Milch, Benzin, Kleidung oder andere Sachen kaufen. Diese Steuer ist schon im Preis enthalten. Deshalb steht auf der Rechnung auch meistens: einschließlich 20 % Ust. Gewerbebetriebe müssen die sogenannte Gewerbesteuer zahlen. Die Höhe hängt vom Ertrag eines Betriebes ab. Diese Steuer erhält die Gemeinde, in der der Betrieb seinen Sitz hat.
